Energiegemeinschaft Göttweigblick: Neuer Sonnenstromtarif für E-Mobilität

Veröffentlichungsdatum30.06.2025Lesedauer1 MinuteKategorienStartseite
Schnelllader Forum Silberbichl

Die Energiegemeinschaft Göttweigblick eGen freut sich, gemeinsam mit der Stadtgemeinde Mautern und dem E-Ladesäulenbetreiber Ella einen wichtigen Schritt in Richtung nachhaltiger Mobilität zu setzen. Im Rahmen dieser Kooperation wurde ein innovativer Sonnentarif für alle öffentlichen E-Ladestationen im Gemeindegebiet Mautern eingeführt.
Am 6. Mai 2025 erfolgte der einstimmige Beschluss im Gemeinderat der Stadtgemeinde Mautern, dass die öffentliche Ladeinfrastruktur der Stadtgemeinde ein Teil des neuen Sonnentarifmodells der EEG sein soll. 
Ab sofort können E-Autofahrerinnen und -fahrer mit Ella- oder EMC-Ladekarte während der Sonnenstunden (von 10:00 Uhr bis 16:00Uhr) zum attraktiven Preis von 29 Cent inkl USt. pro Kilowattstunde laden – unabhängig davon, ob es sich um eine der öffentlichen AC-Ladestationen oder den neuen Schnelllader beim Forum Silberbichl handelt.
„Unser Ziel ist es, lokal erzeugte, erneuerbare Energie direkt für die Menschen vor Ort nutzbar zu machen. Mit dem neuen Sonnentarif schaffen wir einen echten Mehrwert für Umwelt und Bevölkerung“, betont die Energiegemeinschaft Göttweigblick.
Der Tarif basiert auf der Nutzung von Sonnenstrom unserer Mitglieder, der in der Region produziert wird. Damit wird nicht nur ein Beitrag zur Energiewende geleistet, sondern auch die regionale Wertschöpfung gestärkt. Die Kooperation zeigt, wie durch gemeinsames Handeln von Gemeinden, Unternehmen und Bürgerinitiativen konkrete Lösungen für eine klimafreundliche Zukunft entstehen können.

Weitere Stationen sind im entstehen, die Liste der aktuellen Stationen finden Sie unter: www.energie-goettweigblick.at