Die "Gesunde Gemeinde" ist ein Arbeitskreis von engagierten Personen aus der Gemeinde mit dem Zweck, das Gesundheitsbewusstsein zu verstärken. In diesem Arbeitskreis, der vom Gesundheitsforum NÖ betreut wird, erstellen die Teilnehmer ein Gesundheitskonzept für ihre Gemeinde und gemeinsam werden Aktivitäten wie Kurse, Vorträge, Gesundheitstage etc. in die Tat umgesetzt.
In der Stadtgemeinde Mautern fallen die Aktivitäten der "Gesunden Gemeinde" in die Kompetenz des Ausschusses Jugend, Familie und Senioren.
Vorsitzende dieses Ausschusses ist Frau Stadträtin Manuela Lehmann
Bei Fragen oder Anregungen steht sie Ihnen jederzeit sehr gerne zur Verfügung!
www.noetutgut.at
Folgende Termine sind für 2025 unter dem Schwerpunkt Ernährung und Bewegung geplant ! BITTE VORMERKEN !
10. Februar 2025
„Ernährungsmythen aufgedeckt“
Sind light Produkte wirklich light ? Sind Zusatzstoffe gefährlich ? Machen Mariendistel und co unsere Leber gesund ? Was an diesem Mythen dran ist und mit welchen Produkten wir wirklich etwas für unsere Gesundheit tun können erfahren Sie in diesem wissenswerten Ernährungsvortrag von Diätologin und Ernährungswissenschaftlerin Julia Emberger Bakk, Bsc, Msc.
Der Vortrag findet um 18:00 Uhr im Sitzungssaal der Stadtgemeinde Mautern statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen unter 0680 / 233 62 16
07. März 2025
„Tut gut“ Kochworkshop „Nudel- & Spätzlegerichte“
Unter professioneller Anleitung von Diätologin Birgitt Schwarzinger werden wir Nudel- sowie Spätzleteige mit hellem, wie auch in Vollkornvarianten zubereiten. Mit saisonalen Gemüse, Hülsenfrüchte etc. als weitere Zutat werden verschiedenste Gerichte kreiert und im Anschluss daran gemeinsam verkostet.
Unkostenbeitrag € 10,--
Treffpunkt: 17:30 Uhr vor der Sport- und Europamittelschule Mautern. Dauer ca. 3,5 Stunden.
Aufgrund der begrenzten Teilnehmeranzahl ist eine Anmeldung bis 03.03.2025 unbedingt erforderlich unter: 0680 / 233 62 16
25. April 2025
„Tut gut“ Kochworkshop „Bowls vielfältig zubereitet“
Bowls erfreuen sich großer Beliebtheit. Sie liefern Vitamine, Ballaststoffe und viele wichtige Nährstoffe für eine ausgewogene Ernährung. Ein weiterer Vorteil von Food Bowls ist neben der Optik und dem Gesundheitsaspekt vor allem auch die schnelle und einfache Zubereitung. Daher werden wir unter der professionellen Anleitung von Diätologin Birgitt Schwarzinger „Bowls“ vielfältig zubereiten.
Bei diesem Kochworkshop schichten wir Erdäpfeln, Nudeln oder Reis etc., Fleisch, Tofu oder Hülsenfrüchte und saisonales Gemüse in eine Schüssel und fertig ist unser Trendgericht. Im Anschluss daran verkosten wir gemeinsam die zubereiteten Speisen.
Unkostenbeitrag € 10,--
Treffpunkt: 17:30 Uhr vor der Sport- und Europamittelschule Mautern. Dauer ca. 3,5 Stunden.
Aufgrund der begrenzten Teilnehmeranzahl ist eine Anmeldung bis 21.04.2025 unbedingt erforderlich unter: 0680 / 233 62 16
04. Mai 2025
Wanderung „Fesselhütte, Loibner Holzweg, Weinbergschnecke“
Treffpunkt: 10:00 Uhr Parkplatz Römerhalle von dort wandern wir gemeinsam zur Fesselhütte, die sich direkt am Welterbesteig der Wachau, im Schatten des Waldes gelegen, befindet. Bei einem ca. 1 stündigen Aufenthalt hat jeder die Möglichkeit sich bei den regionalen Köstlichkeiten zu stärken bevor wir über den Loibner Holzweg über die Weinbergschnecke retour nach Mautern wandern.
Weitere Details werden zeitgerecht bekannt gegeben.
Die Teilnahme ist kostenlos, die Konsumation auf der Fesselhütte ist selbst zu tragen.
Anmeldungen unter: 0680 / 233 62 16
15.06.2025
Wir entdecken die Schönheit der Wachau:
Geführte Wanderung mit Gabi Hoch zur Smaragdeidechse in Rossatzbach
Wir begeben uns auf eine unvergessliche Wanderung, die uns mit spektakulären Panoramablicken auf die malerische Landschaft der Wachau belohnt. Von den majestätischen Weinbergen über die sanften Wellen der Donau bis hin zur beeindruckenden Silhouette von Dürnstein – diese Route ist ein Fest für die Sinne.
Der Höhepunkt der Tour erwartet uns am Smaragdplatzl in Rossatz: Hier thront die kunstvolle Smaragdeidechse, ein faszinierendes Werk des renommierten Künstlers Erich Pummer, geschaffen im Jahr 2008. Dieses einzigartige Kunstwerk ist nicht nur ein Symbol für die Naturschätze der Region, sondern auch ein Ort zum Verweilen und Staunen.
Die Wanderung führt zudem an historischen Sehenswürdigkeiten wie dem charmanten Schloss Rossatz vorbei und bietet vom Donauufer aus malerische Ausblicke, die man so schnell nicht vergessen wird.
Wir tauchen in die Natur und Kultur der Wachau – eine Wanderung, die Körper, Geist und Seele bereichert. Seien Sie dabei und erleben Sie ein echtes Highlight dieser einzigartigen Region!
Start: 13.00 Uhr
Ausgangspunkt und genaue Distanz werden zeitgerecht bekannt gegeben.
Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen unter 0680 / 233 62 16
09. August 2025
Blutspenden in der Volksschule Mautern. Mit einer Blutspende retten Sie Menschenleben ! Diese freiwillige Aktion wollen wir unterstützen und bitten Sie auch heuer wieder so zahlreich wie in den vergangenen Jahren teilzunehmen.
12. September 2025
Nordic Walking ist eine Ausdauersportart, bei der schnelles Gehen durch den Einsatz von zwei Stöcken im Rhythmus der Schritte unterstützt wird. Es kann als Variante des Breitensports Walking angesehen werden. Unter fachmännischer Anleitung von Hermine Leitner, Msc gehen wir gemeinsam den Strudlweg entlang bis zu unserem Ziel die „Ferdinandswarte“.
Treffpunkt: 15:00 Uhr Parkplatz Friedhof, Dauer 2 Stunden
Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung unter 0680 / 233 62 16
12. Oktober 2025
Wandern und Wissenswertes – Kräuterwanderung zum Steiner Kreuzberg– auch heuer wollen wir wieder den Herbst mit unserer Wanderung durch die Region einleiten. Auch dieses Mal wird uns die Kräuterpädagogin und Wachau.hiata Elke Wallner-Zeinzinger begleiten. Wir wandern über die Donaubrücke nach Stein und danach auf den Steiner Kreuzberg.
Weitere Details werden zeitgerecht bekannt gegeben.
07. November 2025
„Tut gut“ Kochworkshop „Restlküche“
Unter professioneller Anleitung von Diätologin Birgitt Schwarzinger werden wir unter dem Thema „Restlküche“ raffinierte Rezeptideen ausprobieren. Es ist eine praktische und kreative Möglichkeit, mit übrig gebliebenen Lebensmitteln zu kochen, anstatt sie wegzuwerfen. Wir zaubern aus Resten von Mahlzeiten, Obst, Gemüse und anderen Zutaten schmackhafte Gerichte. Das Ziel ist, nachhaltiger zu kochen und weniger Lebensmittel zu verschwenden. Im Anschluss daran verkosten wir gemeinsam die zubereiteten Speisen.
Unkostenbeitrag € 10,--
Treffpunkt: 17:30 Uhr vor der Sport- und Europamittelschule Mautern. Dauer ca. 3,5 Stunden.
Aufgrund der begrenzten Teilnehmeranzahl ist eine Anmeldung bis 03..2025 unbedingt erforderlich unter: 0680 / 233 62 16
Dezember: Weihnachtsmarkt
29.01.2024 Vortrag „Ergotherapie und Psychische Gesundheit“
mit Franziska Riegler-Tempelhof
Der Vortrag findet um 18:00 Uhr im Sitzungssaal der Stadtgemeinde Mautern statt.
Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung unter 0680 / 233 62 16
19.02.2024, 18:00 Uhr "Vorsorge Aktiv" Unser Gesundheitsprogramm - Programmvorstellung von "Tut gut" Stefanie Mader-Wagner, BSc gleich im Anschluss daran Ernährungsvortrag „Essen für ein starkes Immunsystem“ welchen Einfluss hat unsere Ernährung? Dazu bekommen wir von der Ernährungswissenschaftlerin und Diätologin Julia Emberger Bakk, BSc, MSc. praktische Tipps für „jedermanns Alltag“ um fit ins neue Jahr starten zu können. Der Vortrag findet um 18:00 Uhr im Sitzungssaal der Stadtgemeinde Mautern statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung unter 0680 233 62 16
15.03.2024: „Tut gut“ Ernährungsexperiment inklusive Zubereitung von saisonalen Aufstrichen und Salaten mit anschließender gemeinsamer Verkostung.
Unter dem Motto
* Sensorik – fühlen, schmecken, riechen: Alle Sinne essen mit * Lebensmitteletiketten richtig lesen: Pflichtangaben und Nährwertdeklaration: Was bedeuten diese Informationen? Wie viel Ballaststoffe sind wirklich drin? Persönlicher Tagesbedarf an Ballaststoffen?
finden unter der professionellen Anleitung von Diätologin Birgitt Schwarzinger diese Experimente in der Sport- und Europamittelschule Mauern mit Verkostung statt.
Unkostenbeitrag € 5,--
Treffpunkt: 17:30 Uhr vor der Sport- und Europamittelschule. Dauer ca. 3,5 Stunden.
Anmeldungen bis 11.03.2024 unter 0680 233 6216
13. und 20.04.2024: Selbstverteidigung für Mädchen und Frauen
im Turnsaal der Volksschule Mautern in der Zeit von 09:00 – 11:00 Uhr.
Unter der fachmännischen Anleitung von Franz Hofbauer werden praktische Übungen in der Gruppe mit einfachen und effizienten Grifftechniken zur Selbstverteidigung für Mädchen ab dem 12 Lebensjahr und Frauen angeboten.
Treffpunkt 08:45 Uhr vor der Volksschule Mautern.
Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen bis 08.04.2024 unter 0680 / 233 62 16.
17. Mai. 2024: Geführte Wanderung mit Frau Gabriele Hoch zum Seekopf.
Wir treffen uns um 14:00 Uhr beim Parkplatz Römerhalle und werden dann mit Fahrgemeinschaften zum Parkplatz Rossatz (Mettenerplatz) fahren von dort aus wandern wir über die Helenenhütte und dem Rührsdorfer See zur Aussichtswarte auf den Seekopf (Länge des Anstiegs 6 km). Nach einer kurzen Pause und einem wunderschönen Panoramablick von der Seekopfwarte in die Wachau geht es wieder zurück. Das letzte Teilstück führt über den Panoramaweg wieder retour zum Ausgangspunkt, dem Parkplatz in Rossatz (Länge des Abstiegs 7 km). Aufgrund der Höhenmeter und der Länge der Tour, ist gute Kondition erforderlich. Wir planen für diese Wanderung 3-4 Stunden ein.
Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen bis 13.05.24 unter 0680 233 6216.
21.06.2024: „Tut gut“ Kochworkshop „Knödelgerichte“.
Unter der Anleitung von Diätologin Birgitt Schwarzinger probieren wir eine Vielfalt an Knödelgerichten aus. Süße, pikante oder vegetarische Knödel werden gekocht und im Anschluss gemeinsam verkostet.
Unkostenbeitrag € 5,--
Treffpunkt: 17:30 Uhr vor der Sport- und Europamittelschule Mauern. Dauer ca. 3,5 Stunden.
Anmeldungen bis 17.06.24 unter 0680 / 233 6216
10.08.2024: Blutspendeaktion in den Volksschule Mautern.
Mit einer Blutspende retten Sie Menschenleben ! Diese freiwillige Aktion wollen wir unterstützen und bitten Sie auch heuer wieder so zahlreich wie die vergangenen Jahre teilzunehmen.
13.09.2024: „Tut gut“ Kochworkshop „In der genussvollen Herbstküche trifft Kürbis auf Wild“ unter diesem Motto werden wir gemeinsam mit der Diätologin Birgitt Schwarzinger in der Sport- und Europamittelschule Mauern kochen und im Anschluss daran dies auch verkosten.
Unkostenbeitrag € 5,--
Treffpunkt: 17:30 Uhr vor der Sport- und Europamittelschule Mauern. Dauer ca. 3,5 Stunden.
Anmeldungen dazu bis 09.09.24 unter 0680 / 233 6216
20.10.2024: Wandern und Wissenswertes
Auch heuer wollen wir wieder den Herbst mit unserer Wanderung durch die Region einleiten. Auch dieses Mal wird uns die Kräuterpädagogin und Wachau.hiata Elke Wallner-Zeinzinger begleiten, die uns Wissenswertes über Natur und Geschichte näherbringt. Beginn der Wanderung 10:00 Uhr. Weitere Details werden zeitgerecht bekanntgegeben. Die Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldung dazu bitte bei GRin. Claudia Koppel unter 0680 / 500 38 70.
10.11.2024: Geführte Wanderung mit Frau Gabriele Hoch. Wir wandern zum Waxenberg und erkunden die Mammutbäume. Beginn der Wanderung 10:00.
Treffpunkt Parkplatz Römerhalle. Weitere Details werden zeitgerecht bekanntgegeben.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Dezember: Weihnachtsmarkt