Alternativenergie

Grüner Strom aus Mautern



Die Stadtgemeinde Mautern an der Donau fördert aktiv erneuerbare Energieformen. So wurden beispielsweise zwei Photovoltaikanlagen auf öffentlichem Gut errichtet.

Eine Anlage befindet sich seit 2012 neben dem Altstoffsammelzentrum in der Austraße. Mit insgesamt 75 Stück Paneelen und einer Gesamtleistung von 17 kWp (Kilowatt peak) ist es die größte Freiflächenanlage auf Mauterner Gemeindegebiet.

Finanziert durch ein Bürgerbeteiligungsmodell konnte im September 2016 eine zweite PV-Anlage am Dach der Neuen Mittelschule Mautern in Betrieb genommen werden. 104 Stück Sonnenpaneele mit einer Gesamtleistung von 29,6 kWp erzeugen einen Großteil des Eigenstrombedarfes der Schule. Überschüssiger Strom wird ins Leitungsnetz der EVN eingespeist.


Grüner Strom

Elektromobilität


2016 konnte in Mautern die erste öffentliche E-Tankstelle am Parkplatz der Römerhalle eröffnet werden. Diese fungiert gleichzeitig als Basis für ein E-Auto vom Typ Renault Zoe. Das Fahrzeug wird vom Verein Fahrvergnügen betrieben und kann von Mauterner BürgerInnen als Carsharingfahrzeug genutzt werden. 

Für nähere Informationen zum Mauterner Carsharing-Modell wenden Sie sich bitte an den Energiebeauftragten der Gemeinde, Ing. Martin Hofbauer.

Kontakt


Energiebeauftragter der Stadtgemeinde Mautern

Ing. Martin Hofbauer

+43 (664) 73550019
office@ibhofbauer.at