Hier finden Sie Updates zum Baufortschritt des Neuen Gemeindezentrums Mautern.
Ihre Meinung ist gefragt!
Name für das neue Gemeindezentrum Mautern
Im neuen Gemeindezentrum werden künftig Polizei, Feuerwehr, Trachtenkapelle, Männergesangsverein, Musikschule, ein Veranstaltungsraum, der Wirtschaftshof der Stadtgemeinde, der Verschönerungsverein, die Kalthalle der Feuerwehr, das Depot des Römermuseums, Räumlichkeiten für Jugend und Senioren.
Wir suchen einen Namen, der diesem großartigen Projekt gerecht wird und laden Sie herzlich ein Ihre Vorschläge kundzutun!
Mailen Sie gerne ihren Vorschlag an das Bürgerservice der Stadtgemeinde Mautern unter stadtgemeinde@mautern-donau.gv.at
Stadtrat Martin Hofbauer informiert über das neue Gemeindezentrum.
Die Kommandantin der Polizeiinspektion Mautern Barbara Sorger und ihr Team, konnten sich ein Bild vom Baufortschritt machen. Vizebürgermeister Gregor Mayer und Stadtrat Martin Hofbauer führten durch das Gelände.
Abendimpressionen nach einer langen Baubesprechung.
Stadtrat Martin Hofbauer informiert über das neue Gemeindezentrum.
Der Bau nimmt Formen an! Im Bild zu sehen, der östliche Teil des Gebäudekomplexes.
Da der Bau weiterhin zügig voran schreitet und zwischenzeitlich auch das Feuerwehrhaus im Grundriss zu erkennen ist, werden wir zukünftig das Titelbild wie bisher von der St. Pöltner Straße aus durch einen Blick von Süd-Osten her erweitern bzw. ersetzen, weil es den gesamten Baufortschritt in einem Bild besser festhält.
weitere Ansichten
Quelle: FF-Mautern
Objekt 1 - Feuerwehr und Polizeiinspektion: auf diesen Bildern wird erstmals die Weitläufigkeit des Feuerwehrhauses erkennbar. Während im Vordergrund die Bodenplatte der Polizeidienststelle erkennbar ist, lässt sich die Grundfläche des Feuerwehrhauses nur schemenhaft erahnen.
Quelle: FF-Mautern
Delegation aus Mautern auf Ideen-Tour
Am Freitag, dem 12.05. war eine Delegation aus Mautern unterwegs, um Ideen und Anregungen für das neue Gemeindezentrum Mautern zu sammeln.
Ideen zu sammeln für den ersten Bauteil des Gemeindezentrums, in welchen die Polizeistation, die Freiwillige Feuerwehr, das Musikheim und ein Veranstaltungssaal errichtet werden und für den zweiten Bauteil, wo Mauterner Vereine und der Bauhof eine neue Heimat finden werden.
Bei der Ideen-Tour ging es nach Ulmerfeld und Bischofstetten, wo jeweils Gemeindevertreter durch die dortigen Räumlichkeiten der Gemeindezentren führten.
Die Delegation setzte sich aus Vereins-Obmänner, der FF-Mautern, dem zuständigen Architekt und Vertretern aus der Politik und der Stadtverwaltung zusammen.
Die Stadtgemeinde Mautern bedankt sich für die lehrreichen und informativen Führungen!
Weitere Fortschritte sind im Objekt 2 ersichtlich, wo weitere Fertig-Elemente aufgestellt wurden und auch bereits Haustechnik in den Räumlichkeiten des Obergeschosses erkennbar sind.
weitere Ansichten
Quelle: FF-Mautern
Während bei der letzten Dokumentation die Bauarbeiten am Objekt 2 in die Breite und Tiefe gegangen waren (Fundament und Bodenplatte) so ist erfolgte Ende April schon das Aufstellen der ersten Fertigbeton-Elemente im Bereich der Trachtenkapelle / Musikschule.
weitere Ansichten
Quelle: FF-Mautern
Am Montag, dem 5. Dezember 2022 fand gegenüber der Julius-Raab-Kaserne in Mautern der Spatenstich für das neue Gemeindezentrum statt.
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner sagte in ihrer Ansprache, dass Investitionen in derartige Projekte für die Weiterentwicklung wichtig seien und noch mehr Lebensqualität vor Ort bringen.
„Wenn so viele Persönlichkeiten zu einem Spatenstich kommen, dann muss die Vorfreude auf dieses Projekt unglaublich groß sein“, sagte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner beim Festakt zum Spatenstich.
Bürgermeister Heinrich Brustbauer sprach von einem „Meilenstein in der Geschichte der Gemeinde. Ein derartiges Projekt, das wir in den nächsten zwei Jahren umsetzen, hat es in der Stadtgemeinde noch nie gegeben. Es wird ein Ort, der im Zeichen der Sicherheit steht und wo Tradition gelebt wird.“ Im neuen Gemeindezentrum werden künftig Polizei, Feuerwehr, Trachtenmusikkapelle, Männergesangsverein, ein Veranstaltungsraum, der Wirtschaftshof der Stadt und die Musikschule untergebracht sein. Architekt Horst Kottbauer erklärte, dass das Gemeindezentrum in ökologischer Bauweise errichtet werde und die „klimaaktiv“-Zertifizierung erhalten werde. Pater Clemens nahm die Segnung vor.
Hier finden Sie die Pressemeldung der NÖ Landesregierung:
www.noe.gv.at/noe/Neues_Gemeindezentrum_fuer_Stadtgemeinde_Mautern_in_der_W.html